Wenn Sie heute die neue Ausgabe der POSITION in den Händen halten, durchblättern, viele der Texte lesen und hoffentlich spannend und hilfreich finden, werden Sie auf den ersten Blick kaum bemerken, dass sich hinter den Kulissen einiges verändert hat. Seit Juli unterstützen die Redakteurin Stefanie Richter und der Redakteur Stefan Layh vom Universum Verlag den langjährigen Chefredakteur Thilo Kunze dabei, das Magazin für Sie noch interessanter und praxisnaher zu gestalten.
Zwischen Berlin, dem Sitz der DIHK, und Wiesbaden, dem Standort der Universum-Redaktion, liegen rund 600 Kilometer – doch im Anspruch, ein hochwertiges Magazin für die Leserschaft zu entwickeln, sind wir eng verbunden. „Wir wollen Altbewährtes durch frische Ideen und einen unverstellten Blick von außen aufwerten, um POSITION für die Leserinnen und Leser noch interessanter und praxisorientierter zu machen“, beschreibt es Chefredakteur Kunze.
Denn die wünschten sich – das ergab eine Umfrage – vor allem Berichte aus der Praxis für die Praxis. „Über Hinweise zu tollen Aktionen und Tipps zu beispielhaften Lösungen aus den Reihen der Leserschaft freuen wir uns deshalb ganz besonders !“, so Kunze. Die Chance sei groß, dass die Redaktion die Anregung aufgreife und darüber berichten würde.
Das „Making of“
Aber wie funktioniert so eine Zeitschriftenproduktion eigentlich? Alles beginnt mit einem Zeitplan. Der legt verbindlich fest, bis zu welchem Datum die Inhalte – also Texte, Grafiken, Fotos – der Redaktion vorliegen müssen. In der Regel arbeiten wir parallel an mehreren Ausgaben – während die eine Ausgabe geplant wird, ist die andere mitten in der Produktionsphase und die neueste verlässt die Druckerei in Richtung Abonnenten. Das Team von Universum stieg mit der Planung der Ausgabe 4/25 ein. „Wir mussten uns schnell in alles einarbeiten, Themen finden, uns abstimmen – das klappte trotz Urlaubszeit erstaunlich gut“, resümiert Stefanie Richter. Inzwischen hat sich das Procedere schon recht gut „eingegroovt“.
Von der Idee zum Heft
Ein neues Heft kann nur mit sinnvollen und relevanten Inhalten gefüllt werden, wenn es genügend gute Themen gibt – klar. Die Themenfindung ist demnach ein ganz zentraler Meilenstein. Viele Impulse und konkrete Vorschläge für Beiträge erhalten wir durch die regionalen Industrie- und Handelskammern, die Einblicke in ihre Initiativen geben. Ergänzend erreichen uns regelmäßig Anregungen von Leserinnen und Lesern, wozu wir diese auch gerne ermuntern. So erfahren wir, welche Fragen und Herausforderungen in der Praxis aktuell besonders relevant sind, und stellen sicher, dass das Magazin die Vielfalt der Beruflichen Bildung möglichst gut abbildet.
Nachdem die Themen für ein Heft feststehen, überlegen die Fachredakteure gemeinsam mit Thilo Kunze : Wer könnte die Texte und Bilder liefern? Die entsprechenden Personen werden angefragt, gebrieft, beauftragt. Nach und nach trudeln die Skripte der externen Autorinnen und Autoren ein. Müssen sie hier und da bearbeitet werden? Fehlt vielleicht noch eine Information oder ein Foto? Das alles haben die beiden Redakteure im Blick.
Die Abstimmungswege mit Chefredakteur Kunze und dem Grafikteam der Möller Pro Media GmbH in Berlin sind kurz – dank Mail, Telefon und Videokonferenz-Tools. Dennoch ist es sinnvoll und bereichernd, wenn man sich wenigstens ab und zu persönlich zu einem Arbeitstreffen zusammenfindet.
So entsteht Ausgabe für Ausgabe ein Magazin, das nicht nur informiert, sondern auch Impulse gibt und die Fachkräfte von morgen im Blick behält. Mit frischen Ideen, klarer Struktur und dem gemeinsamen Anspruch, Qualität zu liefern, will das Redaktionsteam von POSITION auch künftig dafür sorgen, dass jede Ausgabe für die Leserinnen und Leser ein Gewinn ist.
Das neue Team
Die Biologin Stefanie Richter ist seit vielen Jahren im Bereich Bildungs- und Präventionsmedien tätig. Als vielseitige Allrounderin bringt sie ihre Erfahrung in ganz unterschiedlichen Formate ein – von Unterrichtsmaterialien über Reportagen aus Bildungseinrichtungen bis hin zu Social-Media-Inhalten. Nun erweitert sie ihr Spektrum um eine neue Aufgabe : die Mitarbeit an der Zeitschrift POSITION. „Die berufliche Bildung spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesellschaft. Ich freue mich darauf, Ausbilderinnen und Ausbilder mit fundierten Inhalten, konkreten Beispielen und praxisnahen Impulsen bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen.“
Der Sozialwissenschaftler und Fachredakteur Stefan Layh ist seit langem in der Medienwelt zu Hause. Seine thematischen Schwerpunkte liegen auf Gesundheitsschutz, Prävention und Bildung – und das in allen journalistischen Spielarten. Mit seiner Erfahrung in der crossmedialen Konzeption und Redaktion entwickelt er Inhalte, die fundiert, praxisnah und zielgruppengerecht sind. „Mir ist wichtig, Themen so aufzubereiten, dass sie verständlich, ansprechend und für die Zielgruppe unmittelbar relevant sind“, beschreibt er seinen Anspruch an die redaktionelle Arbeit.
Beide bilden das Kernteam beim Universum Verlag, das die Zeitschrift POSITION mit langjähriger Erfahrung und fachlicher Expertise mit in die Zukunft führt – mit dem Ziel, den Nutzwert für die Leserinnen und Leser weiter zu steigern.
Haben Sie Anregungen oder Themenwünsche, die wir unbedingt aufgreifen sollten? Welche Inhalte fehlen Ihnen, was interessiert Sie besonders?
Das Redaktionsteam freut sich über Ihre Nachricht an: position@universum.de.
Ihr Draht zum Chefredakteur in der DIHK: kunze.thilo@dihk.de
Über POSITION – Das IHK-Magazin für Berufsbildung
Unternehmen suchen nach praxisnahen Ideen und Tipps zur Fachkräftesicherung. Das Berufsbildungsmagazin POSITION liefert genau das – und richtet sich gezielt an Ausbilder, Prüfer und Personalverantwortliche.
- Impulse & Best Practices zur Fachkräftesicherung
- Angebote der IHK-Organisation
- Exklusive Berichte in Print
Position erscheint vierteljährlich und wird bequem per Post geliefert.
Kontakt zum Aboservice:
Sollte mal ein Heft nicht angekommen sein oder sich Ihre Adresse geändert haben: Melden Sie sich bitte beim Aboservice!
Telefon: 030 41909350
E-Mail: abo.position@moellerpromedia.de