Spielerisch in die Arbeitswelt einsteigen

Spiel und Spaß als Eisbrecher bei Azubi-Aktionen
Spiel und Spaß als Eisbrecher bei Azubi-Aktionen © IHK Nürnberg für Mittelfranken
Wie kann man junge Menschen für Ausbildungsberufe begeistern und ihnen die Angst vor dem ersten Schritt in die Arbeitswelt nehmen? Die Azubi-Challenge zeigt, dass der Schlüssel dazu oft im Spiel liegt.
Susanne Hartmann
Susanne Hartmann
© privat

Eine belebte Halle, erfüllt von aufgeregtem Murmeln und der erwartungsvollen Anspannung von rund 400 Schülerinnen und Schülern: An verschiedenen Spielstationen treten sie in kleinen Wettbewerben mit Azubis von regionalen Unternehmen an. Ähnlich wie beim Zirkeltraining geht es reihum zu Spielen wie Riesen-Jenga, Buzzer-Fragen, Basketball und vielen mehr. Die Atmosphäre ist ungezwungen und locker – ideal, um Hemmungen abzubauen und in Kontakt zu kommen.

Mit dem Goldenen Ticket zum „Recall“ ins Unternehmen Amm GmbH & Co KG Spedition
Mit dem Goldenen Ticket zum „Recall“ ins Unternehmen Amm GmbH & Co KG Spedition © IHK Nürnberg für Mittelfranken

„Der Clou dabei: Das Kennenlernen der Betriebe und ihrer Azubis passiert ganz ungezwungen“, sagt Stefan Kastner, Leiter Geschäftsbereich Berufsbildung der IHK Nürnberg für Mittelfranken, der dieses Konzept bereits erfolgreich getestet hatte. „Wer sich näher interessierte, konnte in einem Nebenraum in tiefere Gespräche mit den Unternehmen gehen.“ Mit dem Goldenen Ticket erhielten einige besonders motivierte junge Leute direkt einen „Recall“ ins Unternehmen. Elke Biederer von der Sparkasse Nürnberg bestätigt: „Die Schüler waren interessiert, gut vorbereitet, hatten Spiel, Spaß, Spannung, und wir hatten tolle Gespräche mit den künftigen Nachwuchstalenten.“

Spiel und Spaß
© IHK Nürnberg für Mittelfranken

Spaßfaktoren
im Berufsalltag

Spielerische Elemente oder kleine Wettbewerbe sind nicht nur während der Azubi-Challenge ein Hit, sondern werden von einigen Unternehmen auch während der Ausbildung selbst eingesetzt. Michael Schwalm von der Nürnberger Feser, Graf & Co. Automobil Holding Gmbh erzählt, dass sie den neuen Auszubildenden beim Begrüßungstag mit verschiedenen Aufgaben die Welt des Automobils begreifbar machen. Auf Berufsinfomessen zieht das Teilequiz regelmäßig junge Besucherinnen und Besucher an.

Auch Elke Biederer setzt auf kleine Challenges im Berufsalltag: „Wir haben zum Beispiel einen Teamtag, der bei den Azubis sehr gut ankommt. Da gibt es sportliche Übungen im Freien und ein gemeinsames Kochen.“ Azubi-Challenge und spielerische Elemente im Ausbildungsalltag machen nicht nur Spaß – sie bringen jungen Leuten und Unternehmen viel praktischen Nutzen.


3 TIPPS FÜR DIE PRAXIS

  • Quiz-Ideen:
    Fragen rund um den Ausbildungsberuf mit Buzzer beantworten
  •  

  • Kreative Wettbewerbe:
    Gewichte verschiedener Gegenstände schätzen, Berufe nach Beliebtheit in eine Reihenfolge bringen oder Maxi-Jenga spielen
  •  

  • Eisbrecher:
    Gemeinsame sportliche Übungen oder Koch-Aktivitäten stärken den Teamgeist

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk

Weitere Beiträge für Sie

Lust auf Position?

Impulse, Tipps und Ideen für ihre nachhaltige Fachkräftesicherung finden Sie auch im aktuellen Heft. POSITION richtet sich in erster Linie an Ausbilder, Prüfer und Personalverantwortliche in den IHK-Mitgliedsbetrieben. Die Bestellung erfolgt über Ihre IHK oder unseren Verlag.

Keine Ausgabe mehr verpassen

Sie wollen wichtige Impulse, Tipps und Ideen für Ihre nachhaltige Fachkräftesicherung regelmäßig auf Ihrem Schreibtisch haben? Als Ausbilder, Prüfer oder Personalverantwortlicher interessieren Sie sich für die zielgruppengerechten Angebote der IHK-Organisation zur Aus- und Weiterbildung und für bildungspolitische Vorschläge?

Nutzen Sie am besten und einfachsten das nebenstehende Aboformular – auch, wenn Sie POSITION nur mal unverbindlich testen wollen. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen!

Kontakt zur Redaktion

Wie gefällt Ihnen POSITION? Ihre kritischen wie wohlwollenden Hinweise interessieren uns sehr! Denn nur so erfahren wir, ob wir Ihnen mit unserem Magazin den gewünschten Mehrwert liefern und was wir noch besser machen können. Auch an Ihren Themenvorschlägen sind wir jederzeit interessiert. Deshalb: Vielen Dank, dass Sie mit uns in Kontakt treten wollen! Bitte füllen Sie die nebenstehenden Felder aus. Selbstverständlich wird jede Zuschrift vertraulich behandelt.