Insolvenzen auf Rekordhoch: IHK reagiert mit speziellem Fortbildungsangebot

Sozietaet Schwentker Bueckmann in Oberhausen Kathrin Wilke DIHK
Hat einen hohen Anspruch an ihre Professionalität und will ihr Wissen im Insolvenz­bereich weiter vertiefen:  die Rechtsanwaltsfachangestellte Kathrin Wilke, eine der ersten Teilnehmerinnen des neuen Lehrgangs © Hendrik Grzebatzki
Neuer Zertifikatslehrgang: Experte für Insolvenz- und Sanierungsverfahren (IHK)
Mascha Dinter
Mascha Dinter
Freie Journalistin

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt. Im ersten Halbjahr 2024 registrierte die Wirtschaftsauskunft Creditreform 11.000 Unternehmensinsolvenzen – ein Plus von fast 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der höchste Stand seit fast zehn Jahren. Damit steigt auch der Bedarf an spezialisierten Fachkräften für die Abwicklung von Insolvenzverfahren. Die Niederrheinische IHK hat deshalb einen neuen bundesweiten Zertifikatslehrgang konzipiert.

In der Insolvenzverwaltung sind spezialisierte Fachkräfte unverzichtbar, da sie komplexe rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Prozesse steuern müssen. Auch psychologische Aspekte spielen dabei eine wichtige Rolle : Betroffene Unternehmer und Mitarbeiter stehen oft unter einem enormen emotionalen Druck, was ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Konfliktmanagement erfordert. Fachkräfte müssen daher nicht nur über juristische Expertise, sondern auch soziale Kompetenz verfügen, um die Beteiligten menschlich und professionell zu begleiten. „Wir haben oft mit Personen zu tun, deren Existenzen gefährdet sind – das verlangt uns viel Wissen und auch Feingefühl im Umgang ab“, sagt Kathrin Wilke, Rechtsanwaltsfachangestellte der Insolvenzverwalterkanzlei Schwentker Bückmann in Oberhausen.

„Bislang waren die Möglichkeiten, Kenntnisse über Insolvenz- und Sanierungsverfahren zu erwerben oder zu vertiefen, überschaubar“, so Anne Lomanns, Leiterin für Weiterbildung bei der Niederrheinischen IHK Duisburg-Wesel-Kleve. „Es gibt weder einen Ausbildungsberuf zum Insolvenzsachbearbeiter noch eine gute fachliche Weiterbildung.“

Anne Lomanns, Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve
Anne Lomanns, Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve © Niederrheinische IHK / Jacqueline Wardeski

››Bislang waren die Möglichkeiten, Kenntnisse über Insolvenz- und Sanierungs­verfahren zu erwerben oder zu vertiefen, überschaubar.‹‹

Anne Lomanns, IHK

Die Niederrheinische IHK hat nun darauf reagiert und gemeinsam mit der Kanzlei Schwentker Bückmann und der DIHK-Bildungs-gGmbH eine neue Fortbildung entwickelt, den IHK-Lehrgang „Experte für Insolvenz- und Sanierungsverfahren“. „Zielgruppe sind zum einen Insolvenzkanzleien, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen mit eigener Rechtsabteilung, die ihre Mitarbeitenden gut auf das ThemaInsolvenz vorbereiten wollen“, sagt Rechtsanwältin Tanja Bückmann.

Nach dem Start des Lehrgangs im September in Duisburg sollen nun weitere IHKs folgen. Das Angebot richtet sich an Interessierte, die eine Berufsausbildung oder ein Studium erfolgreich abgeschlossen haben. Juristische Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Der Lehrgang besteht aus neun aufeinander aufbauenden Modulen mit insgesamt rund 100 Unterrichtsstunden. Dort erwerben die Teilnehmer fundiertes juristisches Wissen zu Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen und lernen die Arbeitsweise einer Insolvenzkanzlei und den Ablauf eines Insolvenzverfahrens kennen. Darüber hinaus erweitern sie ihre Kompetenzen in den Bereichen Selbstorganisation, Zeitmanagement und Resilienz. Am Ende jedes Moduls steht eine kurze Wissensprüfung sowie abschließend die Bearbeitung eines praxisnahen Fallbeispiels, das in einer mündlichen Präsentation mit anschließender Fachdiskussion vorgestellt wird.

„Das Thema Insolvenz ist ein umfassender Fachbereich, der spannend und zukunftsträchtig ist“, erklärt Rechtsanwaltsfachangestellte Kathrin Wilke. Sie wird als eine der ersten Teilnehmerinnen den neuen Lehrgang absolvieren. „Ich habe einen hohen Anspruch an meine Professionalität und möchte mein Wissen weiter vertiefen, um eine noch bessere Auskunft geben zu können und um die Anliegen nicht nur an meine Kollegen weiterzuleiten. Außerdem ist der Bedarf an qualifiziertem Personal im Insolvenzbereich sehr hoch und das Zertifikat über die erworbenen Kenntnisse sorgt dabei für bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.“


Weitere Informationen und Anmeldung …

… zum Lehrgang „Experte für Insolvenz- und Sanierungsverfahren (IHK)“ bei der Niederrheinischen IHK Duisburg (www.ihk.de/niederrhein), Sabrina Giersemehl, Mail: giersemehl@niederrhein.ihk.de, Tel: 0203-2821 382, und unter www.ihk-kompetenz.plus.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk

Weitere Beiträge für Sie

Lust auf Position?

Impulse, Tipps und Ideen für ihre nachhaltige Fachkräftesicherung finden Sie auch im aktuellen Heft. POSITION richtet sich in erster Linie an Ausbilder, Prüfer und Personalverantwortliche in den IHK-Mitgliedsbetrieben. Die Bestellung erfolgt über Ihre IHK oder unseren Verlag.

Keine Ausgabe mehr verpassen

Sie wollen wichtige Impulse, Tipps und Ideen für Ihre nachhaltige Fachkräftesicherung regelmäßig auf Ihrem Schreibtisch haben? Als Ausbilder, Prüfer oder Personalverantwortlicher interessieren Sie sich für die zielgruppengerechten Angebote der IHK-Organisation zur Aus- und Weiterbildung und für bildungspolitische Vorschläge?

Nutzen Sie am besten und einfachsten das nebenstehende Aboformular – auch, wenn Sie POSITION nur mal unverbindlich testen wollen. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen!

Kontakt zur Redaktion

Wie gefällt Ihnen POSITION? Ihre kritischen wie wohlwollenden Hinweise interessieren uns sehr! Denn nur so erfahren wir, ob wir Ihnen mit unserem Magazin den gewünschten Mehrwert liefern und was wir noch besser machen können. Auch an Ihren Themenvorschlägen sind wir jederzeit interessiert. Deshalb: Vielen Dank, dass Sie mit uns in Kontakt treten wollen! Bitte füllen Sie die nebenstehenden Felder aus. Selbstverständlich wird jede Zuschrift vertraulich behandelt.